die lichtergesindel.de-weihnachts-musik-licht-schau-2006
… oder einfach nur: LIGHTSHOW
Wer hat es nicht gesehen: Das berühmte „Flackerhaus aus Amerika“, ein kleines Video per email weltweit verbreitet, auf youtube millionenfach angeklickt…
Am Haus von Carson Williams flackern rhythmisch zu „Wizards in Winter“ Sterne, kleine Bäumchen, ein Tree und das ganze Hausdach.
Auch uns hat dieses Video vollkommen mitgenommen und begeistert. Und da haben wir überlegt: kann man so ein Projekt auch in Deutschland realisieren, ohne dass es als billige Kopie abgestempelt wird und zu unserem Motto „Klasse statt Masse“ passt – also eine künstlerische Animation unserer Weihnachtsobjekte.
Ja man kann – aber nur mit passender Musik zur ruhigen und besonnenen Weihnachtszeit… Und wir haben es 2006 das erste mal gemacht!
Let´s do it:
Die Wahl fiel auf eine Technik aus der Bühnen- und Discothekenwelt: „DMX-Bus“.
Hierbei wird über eine Software auf einem Computer ein „DMX-Sender“ angesprochen, welcher die Informationen an die an diesem Interface über Netzwerk angeschlossenen weiteren „DMX-Empfänger“ weitergibt. Die „DMX-Empfänger“ steuern dann z. B. Dimmer oder elektronische Schalter. Eine an einem solchen „DMX-Dimmer“ angeschlossene Lampe lässt sich also über einen Computer in der Helligkeit regeln.
Im Internet findet man hierzu viele Informationen, von denen wir diese hier am wertvollsten für unser Projekt hielten und auch damit realisiert haben:
www.dmxcontrol.de – ein top-freeware Programm mit professionellen Möglichkeiten
www.hoelscher-hi.de – DMX-Empfänger in Modulbauweise
www.digital-enlightenment.de – ein USB-Sender für DMX-Bus
Nun haben wir uns überlegt, zu welcher Musik wir unsere Objekte ansteuern können. Die Wahl fiel auf klassische Musik: The Sleeping Beauty, ballet, Op. 66 – ein wunderschöner Walzer von Richard Strauß, den wir auf 2:16 min professionell zusammengeschnitten haben.
Einige Platinen und Bauteile zum Testen geordert, die Weller Lötstation und das Oszilloskop (Papa, vielen dank!) ausgemottet und schon wurden die ersten Prototypen aufgebaut… und siehe da: es hat funktioniert.
2006 haben wir nur einige Objekte auf DMX umrüsten können, da die Zeit (4 Wochen vor dem ersten einschalten) na klar schon etwas knapp war. Jedoch in den Folgejahren haben wir weitere Objekte umgerüstet und können seit 2008 alle(!) Lichtobjekte einzeln per Computer steuern.
