Projekt 2012 – Bäumchen 2.0

Dieses Jahr haben wir ein altes Projekt komplett erneuert: Die (rechtes Bild) 2002 angeschafften Bäumchen – auch bezeichnet als mit Lampen bestückte Drahtgerippe – die anfangs bei Rudi und Annabelle standen und seit 2006 als „Bäumchen“ vor dem Zaun stehen, hatten uns in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit korrodierten Leitungen von einzelnen Lampenzweigen bis hin zum Totalausfall beschert. Hier musste also endlich eine neue Lösung her.

Es wurde das gesamte Internet immer wieder nach Bäumchen mit Lichterketten als Ersatz durchsucht, jedoch haben wir nichts gefunden. Entweder unbezahlbar oder einfach nur ungeeignet, zu groß, zu klein…

Aber dann auf einmal hatten wir Glück…

Über ein bekanntes Auktionsportal haben wir dann Weihnachtsbäumchen als Versandrückläufer eines Teleshoppingsenders gefunden und nach Bestellung von 2 unterschiedlichen Mustergrößen dann noch weiter 15 Stück geordert – zu einem Schnäppchenpreis von 10€ das Stück. Das wars! Allerdings mit 230V Lichterkette nur für innen… Naja, egal, dann eben austauschen gegen Niedervolt.

Wir haben beim letztjährigen Lieferanten maxstore.de ausreichend LED-Lichterketten bestellt – gleich die 600er Version, weil die Ketten so und so gekürzt werden mussten, passend für jedes Bäumchen. Die alten Lichterketten runtergewickelt und jeweils 200 LED-Ketten raufgewickelt… das dauert länger als es sich anhört. Chinesenhände haben die Letten mindestens 500 mal um jedes Zweiglein gewickelt. 

Jan hat sich sogleich an die Elektronik gemacht, dank der guten Vorarbeiten war die ja quasi schon fix und fertig – 3* UD-NV16 mit den Netzteilen zusammen in wasserdichte Bopla-Gehäuse, Stecker und Buchsen montiert und alle Anschlusskabel fertiggestellt.

Christian hat sich um die Bodenbefestigungen gekümmert und 15 Wasserrohrstücke Lotrecht in den Boden gerammt und sich dann gleich um den weiteren Aufbau der anderen Projekte gekümmert – die mussten ja auch noch aufgebaut werden.

Nun haben wir 15 echte Plastikbäumchen vor dem Zaun stehen und können damit über je 3 Kanäle (Spitze, Mittelteil und Unterteil) – also insgesamt 45 DMX-Kanäle – sehr interessante Lichteffekte mit den Bäumchen gestalten.

Es hat mal wieder Spaß gemacht!